Unser Haus bietet Ihnen hervorragende Möglichkeiten, um die herrliche Umgebung rund um das Ferienparadies Schwielowsee zu erkunden. Direkt vor dem Haus befindet sich eine Dampferanlegestelle der „Weißen Flotte“ und nur wenige Minuten von uns entfernt ein Fahrrad- und Bootsverleih.
Unsere hauseigene Motorjacht, Bootsanlegestelle und der für Radfahrer geeignete Uferweg laden Sie außerdem ein, Ihren Aufenthalt ganz nach den eigenen Bedürfnissen zu gestalten.
Bei uns kommt keine Langeweile auf!
Verweilen Sie auf dem Panorama Steg, der sich in unmittelbarer Nähe unseres Hotels befindet. Genießen Sie von hier aus den Ausblick auf Natur, Wasser und verfolgen Sie das Treiben rund um Boote sowie die Dampfanlegestelle.
Sie wollten schon immer mal ein Boot steuern und ganz entspannt Urlaub machen? Sie haben keinen Führerschein? Bei uns ist das kein Problem, wir vermieten unser Motorboot auch an Gäste ohne Sportbootführerschein.
• Kaution 250 €
• 2 Stunden 99 € inklusive Benzin
• 4 Stunden 170 € inklusive Benzin
• jede weitere Stunde 25 €
Hotelgäste bekommen 20% Rabatt!
Der Schwielowsee, vor den Toren Potsdams gelegen, ist für Wassersportler und Naturliebhaber schon längst kein Geheimtipp mehr. Die vier Gemeinden Caputh, Ferch, Geltow und Petzow schmiegen sich an dessen Ufer, jedes ein Idyll für sich und bieten ein ideales Ausflugsziel.
Schiffer und Obstbauern haben in Caputh Geschichte geschrieben. Berliner und Potsdamer wussten die Region schon vor rund 100 Jahren zu schätzen, dessen Mittelpunkt das Schloss Caputh mit Park bilden. Dieses wurde im Jahre 1662 im Stile des Brandenburger Frühbarock erbaut und 1671 erweitert. Auch das Sommerhaus von Albert Einstein lockt mit einem besonderen Flair. In den Jahren 1929 – 1932 wohnte er vom Frühjahr bis zum späten Herbst hier mit seiner Familie, konnte konzentriert arbeiten und sich auch beim Wandern und Segeln erholen. Von den Schiffsanlegestellen z. B. am Caputher Gemünde und am Schloss legen die Schiffe der „Weißen Flotte Potsdam“ zu Fahrten auf der Havel und dem Schwielowsee ab. Bei einem lauen Sommerwind können jedes Jahr sowohl in Schloss und Kirche, als auch im Garten des Einsteinhauses die Veranstaltungen der „Caputher Musiken“ genossen werden.
Am südlichen Ende des Schwielowsees gelangt man zum idyllischen Malerdorf Ferch, das mit seinen reetgedeckten Fachwerkhäusern, der Fischerkirche aus dem 17. Jahrhundert und der „Havelländischen Malerkolonie“ lockt. Das Kulturforum Schwielowsee initiiert in den Ortsteilen Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge und Ausstellungen. Ebenfalls verbinden Sie dort zwei Anlegestellen der Weißen Flotte.
Am westlichen Ufer gelangt man zum kleinen Ort Petzow mit seinem Schloss, dem Lennéschen Park und der Schinkelkirche mit ihrem herrlichen Rundblick.
Auf der anderen Seite des Gemündes liegt Geltow mit seinem Ortsteil Wildpark West. Es grüßt die weithin sichtbare Backsteinkirche im neogotischen Stil. Dort in der Nähe lohnt ein Besuch des aktiven und traditionellen Handwebereimuseums mit über 300 Jahre alten Webstühlen. Die nach Fontane genannte „Brühlschen Terrassen“ Baumgartenbrück, malerisch am Schwielowsee gelegen, wie auch das Strandbad Caputh mit seinen romantischen Sonnenuntergängen, laden zum Verweilen ein.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt die bekannte Blütenstadt Werder (Havel), die jedes Jahr mit dem Baumblütenfest eines der größten Volksfeste Deutschlands ausrichtet. Hier befindet sich auch Deutschlands nördlichstes Weinbaugebiet.
Die Region ist von Berlin über Potsdam zu erreichen.
Eines der 30 schönsten Ausflugsziele Brandenburgs ist der Japanische Bonsaigarten in Ferch.
Entlang der Ufer laden schöne Radrouten wie der Havel-Radweg oder der Europaradweg R1 zu Erkundungstouren mit dem Fahrrad ein. Sie führen weitestgehend über separate und asphaltierte Wege. Gemütliche Wanderwege führen rund um den Schwielowsee. Zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten, Cafés und Restaurants sowie fahrrad- und familienfreundliche Unterkünfte an den Strecken lassen auch für einen längeren Ausflug keine Wünsche offen.
Unsere Gäste, die ohne Fahrrad unterwegs sind, können auf dem benachbarten Campingplatz Neue Scheune bei Familie Mies Fahrräder mieten.
Die Landeshauptstadt Potsdam ist eingebettet in eine einzigartige Kulturlandschaft und hat viele interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Lassen Sie sich verzaubern von Schlössern, Parks, Gärten und Stadtvierteln…
» Park und Schloss Sanssouci
» Neues Palais
» Schloss Cecilienhof
» Meierei – Brauhaus im Neuen Garten
» Luisenplatz und Brandenburger Tor
» Pfingstberg „Belvedere“
» Park und Schloss Babelsberg
» Holländisches Viertel
» Krongut Bornstedt
» Filmmuseum Potsdam
KÜCHENZEITEN
Mittwochs bis sonntags
ab 12:00 Uhr durchgehend warme Küche
FRÜHSTÜCK
Montags-sonntags
von 8:00 Uhr -10:00 Uhr bieten wir Frühstück für unsere Hotelgäste
© 2025 Hotel & Restaurant Haus am See
Realisiert von cck print media GmbH